: Gut zu wissen
Ein Seminar zu den seelischen und sozialen Folgen von Folter und Traumatisierung findet am kommenden Wochenende, 27. bis 29 September, im Michael-Balint-Insitut, Finkenau 18, statt. Veranstalter ist amnesty international, Info-Tel. 22 24 03 oder 279 81 31.
Eine Fahrradexkursion zur KZ Gedenkstätte Neuengamme startet die Geschichtswerkstatt am Sonntag, 22. September. Treffpunkt um 12.30 Uhr am Bahnhof Ohlsdorf vor der Willi-Bredel-Gesellschaft. Information und Anmeldung dortselbst:
Wer sich einen Schwerbehindertenausweis ausstellen lassen will, kann dies ab Dienstag, 1. Oktober, in Beltgens Garten 2, 20537 Hamburg (Hamm),
Trödel, Technik und Antikes kommt bei der Garagen–Auktion des Hamburger Automobil Auktionshauses unter den Hammer. Am Samstag, 21. September, 11 Uhr, können in der City Nord, Überseering 8 in der Tiefgarage Highlights wie ein antiker Kachelofen, alte Türen uund Fenster erstanden werden.
Die Grüne Jugendinitiative Hamburg veranstaltet am Sonntag, 22. August, ein Treffen für Mitglieder und InteressentInnen in der
Landesgeschäftsstelle der GAL. Alle, die unter 25 Jahre alt sind und grüne Politik erfahren möchten, versammeln sich in der Bahrenfelderstraße 244,
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen