: Karstadt eröffnet „Virtuelles Kaufhaus“
Der Karstadt-Konzern will am 28. Oktober ein „Virtuelles Kaufhaus“ eröffnen. Das kündigte Karstadt-Vorstandsmitglied Klaus Eierhoff gestern an. In dem elektronischen Kaufhaus, das im Internet eingerichtet werde, sollen Kunden nach Vorbildern in den USA Zehntausende von Waren elektronisch bestellen können. Der Karstadt-Manager betonte, trotz der virtuellen Kaufhaus-Filiale sollen die „stationären Kaufhäuser“ keinesfalls vernachlässigt werden. „Ich glaube, daß beide Systeme überleben werden.“ Eierhoff begründete den Einstieg des Konzerns in den Online-Handel mit der Notwendigkeit einer Abwehrstrategie gegen sogenannte elektronische Produktmakler, die dem stationären Handel handfest Konkurrenz machten. dpa
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen