piwik no script img

Lokalkoloratur

Ja, hat denn dem Jungen niemand erklärt, daß auch Schwerbehinderte ihre Dienst-Mercedesse nicht entgegen der Fahrtrichtung in Kreuzungsbereichen abstellen dürfen? Und warum nahm Karl-Heinz Ehlers, CDU-Abgeordneter, Polizei-Experte und Sprinkenhof-Chef, den Schwerbehinderten-Ausweis seines Vaters mit, als er am Mittwoch die Bürgerschaftsdebatte im Rathaus schwänzte und mit seinem Sprinkenhof-Benz zu einer Buch-Vorstellung in Harvestehude fuhr? Als er den Ausweis (Nummer 0942/96) hinter der Windschutzscheibe plazierte, wurde der Polizei-Experte (54) von einem seiner Lieblings-Staatsdiener angesprochen; er versäumte jedoch, zu seiner Rechtfertigung Altersdemenz, Alzheimer oder andere Gebrechen anzuführen. Statt dessen soll er gesagt haben: „Ich habe das vorher wirklich noch nie gemacht!“ Unklar bleibt jedoch, wo Ehlers seinen Wagen abstellt, wenn er ins Rathaus fährt ,und wo er den Ausweis in dieser Zeit hinlegt. uwi

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen