: Miró-Ausstellung eröffnet
Kann der Joan Miró etwas dafür, daß seine Bilder die beliebtesten Plakat-Motive der Welt geworden sind, ja daß die ganze spanische Fremdenverkehrswerbung sich miróesk gibt? Daß von Kunstmalern über Wohngemeinschaften zu Anthroposophen und Schwiegermüttern alle lieben Menschen auf der Welt Miró irgendwie „schön“ finden? Daß man laute amerikanische Touristen sowohl in der Ägäis wie in im jüdischen Viertel von Paris trifft, die des Malers bunten Stil als Ausweis ihrer Kulturhaftigkeit auf der Brust tragen? Antwort gibt es ab sofort in den Deichtorhallen. Bis 5. Januar
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen