piwik no script img

Duzt Bach eigentlich Anfang? Siezt Maul Maas?

Bitte beantworten Sie folgende kleine Aufgabe hier: Was sagen uns die Namen Gill, Wolters und Osthoff? Mehlhorn und Juran ? Reeb, Meißner, Maas (29. Maul), Gansauge, Lange, Weilandt ? Antwort: Die haben alle mitgespielt am Samstag. In der Fußball-Bundesliga.

Frage: Was wissen wir eigentlich über diese Menschen?

Antwort: Kaum mehr als über die Platzwarte von, sagen wir, Steaua Bukarest oder Widzew Lodz. Duisburg gegen Düsseldorf? Auf dieses Spiel freu' ich mich besonders, würde Franz Beckenbauer sagen. Im Vertrauen: Wir sind ja nicht aus Duisburg oder Düsseldorf. Wir wollen Duisburg und Düsseldorf eigentlich nicht sehen. Wenn Bayern und so nicht ist, schalten wir schnell zu RTL. Da kommen auch Menschen, die wir kennen. In Serien, die wir kennen. Von den anderen da wissen wir doch praktisch nichts. Nicht, mit wem sie verheiratet sind, noch ob sie schnarchen oder lügen.

Duzt Bach eigentlich Anfang ? Während Maul Maas siezt? Hat Gansauge ein frühkindliches Trauma erlitten wegen seines Namens? Und verspeist er eigentlich an Weihnachten Gänse? Sehen Sie, das sind alles so Fragen.

„Sat.1 vergißt uns“, klagt erschüttert das Düsseldorfer Fanzine Come Back in seiner neuesten Ausgabe. Das Spiel wurde dann aber doch gezeigt. Mit den Worten: „Die ungezählten Fortuna-Fans an Deutschlands Bildschirmen warten weiter auf die erste Chance.“ Immer auf die Kleinen! Muß das denn wirklich sein, Johannes B. ? Wie? Schnauze? Man wird ja noch mal fragen dürfen. pu

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen