: 250 Schneider-Millionen zurück
■ Geld wurde aus Genf an den Konkursverwalter überwiesen
Frankfurt/M. (AP) – Nach langem juristischen Gezerre sind 250 Millionen Mark, die der inhaftierte Immobilienspekulant Jürgen Schneider als Fluchtgeld in die Schweiz geschafft hatte, von dort nach Deutschland überwiesen worden. Der Königsteiner Konkursrichter Axel Rohrbeck sagte gestern, das Geld sei auf dem Konto von Konkursverwalter Gerhard Walter eingegangen. Mit einem Teil des Betrags sollten Gläubiger befriedigt werden.
Von der im Januar geplanten Teilausschüttung könnten unter anderem Handwerker profitieren, sofern sie ihre Rechnungen noch nicht von den Banken bezahlt bekommen hätten, sagte Rohrbeck. Walter habe einen Großteil der Immobilien und Firmen von Jürgen Schneider abgewickelt. Das Immobilienimperium Schneiders war 1994 unter der Last von fünf Milliarden Mark Schulden zusammengebrochen. Schneider und seine Frau flohen nach Florida. Er war zwischenzeitlich der größte Privatschuldner Deutschlands.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen