piwik no script img

The winner is...

Nach dem Ratschluß der Jury wurde am vergangenen Wochenende der mit 30.000 Mark dotierte Bremer Literaturpreis 1997 der Rudolf-Alexander-Schröder-Stiftung vergeben. Wie die Stiftung gestern mitteilte, fiel die Wahl auf den 1960 geborenen Michael Roes für seinen Roman „Rub' al-Khali. Leeres Viertel“.

Der mit 10.000 Mark dotierte Förderpreis ging an die 31jährige Stefanie Menzinger für ihren Roman „Wanderungen im Innern des Häftlings“. Die Preisverleihung findet am 27. Januar in der Oberen Rathaushalle statt.

Zur Begründung führte die Jury unter Vorsitz des ZEIT-Journalisten Rolf Michaelis an: „Michael Roes erhält den Bremer Literaturpreis in Anerkennung für ein Erzählen, das die alte Kunst rhetorischer Wissensvermittlung erneuert. Sein Reiseroman ,Rub' al-Khali. Leeres Viertel' schildert die Begegnung mit der fremden Welt als unabschließbaren Verstehensprozeß, der die Reise in eine Sprachreise und die Reisenden in Kritiker der eigenen Kultur verwandelt.“

ck

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen