: Betr.: Aktionen zum Welt-Aids-Tag
Zum Welt-Aids-Tag finden am Wochenende eine Menge Aktionen statt:
Heute: 18 Uhr: Trauerzug der Aids-Hilfe. Start: Meineke- Ecke Lietzenburger Straße; 20 Uhr: Abschlußkundgebung vor der Urania; am Abend: Provokante Aktionen von Mann-O-Meter in Motz- und Eisenacher Straße.
Morgen: 11 Uhr: „Namen und Steine“, Installation von Tom Fecht, Hamburger Bahnhof, Invalidenstraße; 12–18.30 Uhr: „One World – One Hope“, Multikulti-Show der Aids-Hilfe, Joachimstaler Platz; 20.30 Uhr: „Dankeschön-Abend“, Hard- Rock-Café, Meinekestraße 21;
16 Uhr: Fest von Familien-Aids- Forum e.V., Ratskeller Charlottenburg; 22 Uhr: „Von Menschen und Masken“, Gemälde-Versteigerung, Café Berio, Maaßenstraße 7; 13–18 Uhr: „Eine Welt – eine Hoffnung“, Infostand der Aids-Beratungsstelle für MigrantInnen, Bahnhof Zoo; 15–16 Uhr: Versteigerung von Gigantos, Kudamm-Eck; 11 Uhr: „Blue“ – Filmvorführung im Mann-O-Meter, Motzstraße 5;
22 Uhr: „Red Ribbon Rave“, Benefizparty zugunsten des Regenbogenfonds, E-Werk, Wilhelmstraße 43.
An beiden Tagen: Verteilung von roten Schleifen, Spendensammlung für Aids-Projekte. taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen