: Parolen und Polemik
■ betr.: „FDP gegen Haschisch als Apothekenware“, taz vom 21. 11. 96, „Front gegen geplanten Ha schischverkauf“, taz vom 22. 11. 96
Die politische Nachfolge der SED, dies ist nun deutlich, hat nicht die PDS angetreten, sondern die CDU:
1. keine Fehlerdiskussion,
2. Phrasen, Parolen und Polemik statt Sachargumentation
3. alternative politische Ansätze im Keim ersticken.
Und aktuelle Blockflöten (Frau Leutheusser-Schnarrenberger, Frau Stahmer) seuseln dazu. Die Art und Weise, in der Gegner des Modellversuches zur Haschischabgabe in Apotheken diesen abwürgen wollen, erinnert mich sehr stark an die Art und Weise, die in der DDR gegenüber kritisch-alternativen Gesellschaftsversuchen herrschte. [...] Michael Kleim,
akzept e.V. Thüringen, Gera
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen