: Gut zu wissen
Im Rahmen der Informationsreihe Rund ums Arbeitsleben bietet die Gewerkschaft HBV am Mittwoch, den 11. Dezember, im DGB-Gewerkschaftshaus, Besenbinderhof 60, von 19 bis 21 Uhr eine Veranstaltung an zum Thema Änderungskündigung – Kündigung. Der Eintritt ist für HBV-Mitglieder frei, ansonsten 10 Mark.
Über das Hepatitis-Virus, seine verschiedenen Formen, über Behandlung sowie Möglichkeiten, sich vor Ansteckung zu schützen, informiert ein Faltblatt der Gesundheitsbehörde, das kostenlos erhältlich ist in den Drogenambulanzen sowie im Amt für Gesundheit in der Tesdorpfstraße 8,
Tips und Hinweise zum Leben mit einem chronisch kranken Kind gibt das Gesundheitstelefon zum Ortstarif unter
Frauenportraits aus Ladakh – ab heute werden im Frauenbildungszentrum Denk(t)räume, Grindelallee 43, Photographien aus dem asiatischen Gebirgsland gezeigt.
Zu Lage und Perspektiven der Menschenrechte in Kurdistan, der Türkei und Deutschland findet am 13. Dezember im Philosophenturm der Universität Hamburg am Von-Melle-Park eine Menschenrechts-Veranstaltung statt. Beginn ist um 17.30 Uhr im Hörsaal D.
Welcher Beruf paßt zu mir? Am 15. Dezember stellen beim Frühstückstreff für ausländische Mädchen junge Migrantinnen ihre Berufe vor. Der Informationstag des AWO-Sozialdienstes für MigrantInnen findet von 11 bis 15 Uhr im Cordt-Buck-Weg 38 in Norderstedt statt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen