: Harter Tobak -betr.: "Dialog der Experten", taz vom 17.3.1995
Betr.: „Dialog der Experten“, 17.3.1995
Mit Journalismus hat der Kommentar des taz-Autors Jürgen Oetting zu einer geplanten kirchlichen Tagung mit Polizeivertretern in Bad Segeberg nichts zu tun. In diffamierender Absicht unterstellt er das frei erfundene Tagungsthema: „Was tun mit der heidnischen Menschenlawine aus nichtabendländischen Regionen?“ Harter Tobak! Auch ein Kommentar sollte sich auf Fakten beziehen.
Herr Oetting kultiviert dagegen auf infame Weise genau das, was er angeblich kritisieren will: böse Vorurteile und diffamierende Unterstellungen, Vorboten des Rassismus also. Aber, mit dem Rassismus nimmt es die Kirche nach Oetting ja eh nicht so genau: Hat sie doch keine empörte Stellungnahme zum Polizeiskandal an die taz gefaxt. Sie veranstaltet eben bloß seit Jahren Tagungen mit der Polizei zu ethischen, politischen und sozialen Fragen. Was ist das schon gegen empörtes An-die-taz-Faxen? Und im übrigen: Die berüchtigste Polizeiwache liegt ja in der Kirchenallee. Kriminelle Polizei und Kirche, so will der Autor Oetting offenbar abschließend nahelegen, das ist doch im Grunde dasselbe. Schade, daß so ein unjournalistischer und dummdreister Kommentar in der taz möglich ist.
Mit freundlichen und ärgerlichen Grüßen
Jörg Herrmann, Pastor
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen