piwik no script img

Lokalkoloratur

Totgesagte leben länger: Zwar muß die Hamburger Patienteninitiative nun doch am 31. März ihr Büro am Heidberg schließen, aber das heißt noch lange nicht, daß Initiativen-Gründerin Kerstin Hagemann den Kampf um ihre Beratungsstelle aufgeben will. Vor zehn Jahren hatte sie nach dem Skandal um den Orthopäden Bernbeck, damals Chefarzt des AK Barmbeks, als eines der Opfer seiner Kurpfuscherei die Initiative gegründet. Über die Jahre hat ihr Büro hunderte Opfer ärztlicher Kunstfehler beraten und zudem weitere Medizinskandale aufgedeckt. Doch im vergangenen Jahr beschloß die Sozialbehörde, nur noch eine Patientenberatungsstelle unter dem Dach der Verbraucherzentrale zu fördern.

Trotzdem will Kerstin Hagemann die Arbeit fortführen, zunächst ehrenamtlich unter ihrer Privatnummer (Tel: 603 80 05). Eigentlich sucht sie aber nach neuen, preisgünstigen Räumen, in denen sie ihre Arbeit fortführen kann. Wir finden, die Frau verdient Unterstützung. Also, her mit den Angeboten, Vermieter! sako

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen