piwik no script img

■ BSE-Embargo für InselküheDie exportieren, die Briten

Brüssel (AFP/dpa) – Der britische Landwirtschaftsminister Douglas Hogg will einen Plan für die schrittweise Aufhebung des weltweiten Exportverbots für britisches Rind vorlegen. Das hat Hogg gestern beim Treffen der EU-Agrarminister in Brüssel angekündigt. Teil dieses Plans sei die Schlachtung von etwa 100.000 besonders BSE-gefährdeten Rindern – laut einer Vereinbarung auf dem EU-Gipfel im Juni müssen sogar 147.000 britische Rinder zum Abdecker. Vor der Lockerung des Verbots müsse aber noch geklärt werden, ob BSE von Mutterkühen auf Kälber übertragen werde und wie BSE-freie Herden registriert werden sollen, so die EU.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen