: Hotel im Schanzenturm beschlossen
Auf der gestrigen Sitzung der Bezirksversammlung Eimsbüttel beschlossen SPD und CDU, den Hotelbau im Wasserturm im Sternschanzenpark zu genehmigen. Im Gegenzug soll der Stadtteil vom Münchner Investor Joachim Ernest Storr zwei Millionen Mark erhalten. Der will deas denkmalgeschütze Bauwerk in ein Hotel mit 180 Betten verwandeln. Rund hundert Schanzen-BewohnerInnen protestierten auf der Sitzung lautstark gegen diese „Luxussanierung“. Schon in der Nacht zum Donnerstag hatten etwa acht vermummte Personen auf einer Kreuzung im Schatten des Fernsehturms mit einer Barrikade aus brennenden Autoreifen gegen das Projekt protestiert. Am Tatort wurde ein weißes Laken mit der Aufschrift „Kein Hotel im Wasserturm – Spekulanten angreifen“ gefunden.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen