■ Berliner Telegramm: Kirchenkreis kritisiert Staatsanwaltschaft
Schwere Vorwürfe hat der Evangelische Kirchenkreis Oberspree gegen die Staatsanwaltschaft erhoben. Mit der Durchsuchung von kircheneigenen Räumen vor zwei Wochen in der Gemeinde am Baumschulenweg sollte offenbar „das politische Ziel der Einschüchterung und Kriminalisierung erreicht werden“, äußerte der Kreiskirchenrat gestern in einem Schreiben an Justizsenatorin Peschel-Gutzeit und Innensenator Schönbohm. Darin protestiert die Leitung des Kirchenkreises gegen die Durchsuchung, die ein „ungewöhnlich hartes Vorgehen“ sei, und fordert dazu auf, das Protokollbuch der Gemeindekirchenratssitzungen „ungelesen zurückzugeben“. Es sei völlig unverständlich, daß die Ausländerbehörde „ausgerechnet mit der Zerstörung der Familie eines Vietnamesen ein Exempel statuieren will“. Einen derartigen Vorfall habe es selbst zu DDR-Zeiten im Kirchenkreis nicht gegeben. Das Gremium reagierte mit dem Schreiben auf die Durchsuchung der Gemeinderäume durch die Staatsanwaltschaft am 10. Dezember. epd
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen