piwik no script img

Jahr der Havarie

■ Ministerpräsident Stolpe zieht Bilanz

Das Scheitern der Fusion mit Berlin war aus Sicht von Brandenburgs Ministerpräsidenten Stolpe die größte politische Havarie im zu Ende gehenden Jahr. Hier sei von beiden Seiten ein leistungsfähigeres gemeinsames Land angestrebt, aber von der Bevölkerung abgelehnt worden, sagte Stolpe in einer Jahresbilanz. Dennoch hätten beide Länder erfolgreich einen schweren Rückschlag in ihren Beziehungen verhindert. Zu den größten Herausforderungen im kommenden Jahr gehörten die Reduzierung der Arbeitslosigkeit und Bereitstellung von genügend Ausbildungsplätzen für Schulabgänger, sagte Stolpe. Speziell bei der Ausbildung müsse der Bund ähnlich wie 1996 schon früh an einer Lösung mitwirken. Stolpe sah Anzeichen für eine positive Trendwende. Inzwischen überträfen das Bruttoinlandsprodukt, die Qualität der produzierten Waren und die Wettbewerbsfähigkeit wieder die DDR-Zeiten. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen