: Guter Rutsch ist schwer begrenzt
■ Längst sind noch nicht alle Bremer Eisflächen freigegeben / Den BremerInnen scheint das Knacken unter den Füßen eher egal zu sein
Zweiter Weihnachtsfeiertag, die Wallanlagen: Dutzende Eissportfans tummeln sich auf dem zugefrorenen Wallgraben, Väter schliddern Kinderwagen vor sich her. Ein gefährlicher Ausflug, wenn man dem Ansagedienst des Senators für Umweltschutz folgt. Dort können sich die BremerInnen informieren, welche Eisflächen für das Vergnügen freigegeben sind. Und das sind gerade mal zwei: die Semkenfahrt und die Wiesen am Schönebecker Schloß in Bremen Nord. Mehr ist nicht, im Gegenteil. Der Infodienst warnt vor dem Betreten aller weiteren Eisflächen: Lebensgefahr! In der Tat knackte gestern das Eis auf dem Wallgraben noch ziemlich verdächtig. Was viele BremerInnen, siehe oben, nicht besonders gestört hat. J.G.
Die nächste Ansage gibt es ab heute mittag unter
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen