: Silvester international
Während die Deutschen das neue Jahr mit Karpfen, Konfetti und Kanonen begrüßen, werden andernorts subtilere Bräuche gepflegt. In Spanien schiebt man sich um Mitternacht bei jedem Glockenschlag ein Weinträubchen in den Mund – wer sich verzählt, zieht Unheil auf sich. In Italien werden möglichst viele Linsen vertilgt, denn die verheißen Geldsegen; der Römer wirft zusätzlich noch Porzellan aus dem Fenster. Die Niederländer fackeln aus lauter Freude Sperrmüll ab und verstopfen ihre Toiletten mit Friteusenfett, in dem sie zuvor „Oliebollen“ gebacken haben. Die Griechen zocken, ab Mitternacht essen sie Kuchen. In Moskau wünscht man sich während der zwölf Glockenschläge von der Kreml-Uhr möglichst viel, weil das nämlich alles in Erfüllung geht; dann gibt's Sekt. Den hat – wie jede Art Alkohol – die australische Polizei für Sidneys Boni Beach in diesem Jahr verboten – aus Angst vor Randale.Abb.: taz-Archiv
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen