: Meister bei Sixdays
■ Bald saufen sie wieder Runde um Runde
Mit 14 Weltmeistern und fünf Olympiasiegern ist das Teilnehmerfeld des 33. Bremer Sechstagerennens hochkarätig besetzt. Die 24 Fahrer nehmen am Donnerstag um 21.30 Uhr die Jagd um Punkte und Prämien in der Bremer Stadthalle auf. Insgesamt werden eine Million Mark an Gagen und Prämien ausgeschüttet.
An der Spitze der zwölf Paare stehen die Weltmeister und Vorjahrssieger Silvio Martinello/Marco Villa (Italien). Zu den Favoriten zählen auch die Köln-Sieger Olaf Ludwig/Etienne de Wilde (Gera/Belgien), die Europameister Jens Veggerby/Jimmy Madsen (Dänemark), Bruno Risi/Kurt Betschart (Schweiz) und der gebürtige Bremer Andreas Kappes (Köln) mit seinem Partner Carsten Wolf (Delmenhorst). Die Lokalmatadoren hatten zuletzt bei den Sixdays in Gent, Zürich und Köln ein Abonnement auf Platz drei.
Nach dem Kartenvorverkauf rechnen die Veranstalter mit einem Besucherrekord. 1996 hatten 124 800 Zuschauer das Rad-Spektakel verfolgt. Für das Rahmenprogramm zeichnet Klaus Baumgart verantwortlich. Er will zum letzten Mal mit seinem Partner Alfred Büchner im Gesangs-Duo „Klaus & Klaus“ auftreten und das Bremer Sechstagerennen ebenso wie die Radprofis Danny Clark, Olaf Ludwig und Michael Hübner zu einer Abschiedsparty gestalten. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen