■ Berliner Telegramm: Türkischer Bund kritisiert Visumszwang
Der Türkische Bund hat die Rücknahme der seit gestern geltenden Visumspflicht für Kinder unter 16 Jahren aus der Türkei, Marokko, Tunesien und Exjugoslawien für einen Besuch in Deutschland gefordert. Wie Vorstandssprecher Safter Cinar gestern erklärte, überzeuge die Begründung von Bundesinnenminister Kanther (CDU) nicht, mit dieser Regelung kriminelle Umtriebe bekämpfen zu wollen. Kanther spreche von 2.068 eingereisten unbegleiteten Minderjährigen im Jahr 1995. „Dieses sind sicherlich nicht alles Mißbrauchsfälle“, betonte Cinar. Die neue Regelung führe nur zu einem erheblichen Aufwand für die Eltern. Der Bund biete der Innenverwaltung an, kurzfristig einen Runden Tisch mit Vertretern der Ausländerbehörde, der Ausländerbeauftragten und des türkischen Konsulats einzuberufen, um entstandene Probleme zu lösen. Wichtig sei unter anderem eine erleichterte Regelung für den Nachzug von Kindern, deren Eltern in Deutschland leben. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen