: Low-Budget-Kicken
Von der Tribüne aus mußte Lurups Trainer Willi Reimann erleben, wie seine Spieler gegen Herzlake in der Regionalliga Nord ein 2:2 (1:1) erreichten (Tore: Karaula und Grobitzsch). Der ehemalige HSV-Profi hatte sich nämlich wegen der gelb-roten Karte für Frederico-Geier (52.) bei Schiedsrichter Füllbrunn aus Irhove beschwert, was dieser gar nicht lustig fand. Vor 650 Zuschauern war Lurup klar besser, verdaddelte jedoch den Sieg, weil die Abwehr nur nominell, aber nicht wirklich vorhanden war.
Das trifft auch auf die Hintermannschaft der Amateure von Werder Bremen zu, die beim 1:4 gegen Concordia (Tore: zweimal Kovacec, Witthöft und Großkopf) nicht einmal Dienst nach Vorschrift tat.
Sehr, fast schon zu ordentlich verhielten sich die Defensivkräfte hingegen beim 0:0 des VfL 93 gegen Göttingen 05. Die 485 Zuschauer am Borgweg fanden wenig Freude an der Leistung der Winterhuder, die ab der 58. Minute wegen einer gelb-roten Karte für Schneider nur noch zu zehnt waren.
Derweil siegten die echten HSV-Amateure in Hoisdorf mit 3:2. Vor lediglich 300 Zuschauern trafen Stendel und zweimal Copado. pille
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen