: Lokalkoloratur
Erneuter Polizeiskandal in Hamburg! Eine Streifenwagenbesatzung machte in St. Pauli Jagd auf ein mutmaßliches Huhn (so die offizielle Darstellung der Polizeipressestelle), dabei war es eine Taube – wie obiges, der taz zugespieltes Foto eines zufällig dabeigewesenen Amateurfunkers aus Duisburg-Neudorf beweist. Der ganze, bedrückende, Sachverhalt: Durch den Stadtteil raste ein Federvieh-Tandem. Ein Anwohner und Schäferhundbesitzer war beunruhigt und wählte die Notrufnummer 110. Alarm, Alarm – und schon sauste ein Peterwagen los. Im Polizeifunk war nur bruchstückhaft von „zwei vagabundierenden Hühnern“ die Rede. Dabei handelte es sich um eine Langenfelder Taube, die sich in ein Huhn aus Pinneberg verliebt hatte und diesem den Kiez zeigen wollte. Wie Verliebte so sind, alberten die beiden rum und rannten laut gackernd hintereinander her. Was taten die Polizisten? Nach dramatischer Verfolgungsjagd rissen sie die Liebenden auseinander und isolierten das Huhn in einem Tierheim. Die weiße Taube ist müde – und einsam.
oet
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen