piwik no script img

■ Filmstarts à la carteÄsthetische Lebenskrisen

„Die eine spricht, die andere nicht.“ So ähnlich hat Ingmar Bergman damals den Inhalt von „Persona“ für seinen Produzenten zusammengefaßt; verständnisvoll hat dieser das Projekt abgesegnet.

Zwei Personen treffen in einem Psychodrama aufeinander: Einmal mehr geht es um nicht weniger als den Sinn des Lebens. Der Schauspielerin Elisabeth Vogler (Liv Ullmann in ihrer ersten Bergman-Rolle) entlocken die Masken und Verstellungen ihres Berufes nur noch hysterisches Lachen, die Realität hingegen entsetzt sie: Sie zieht sich in selbstgewähltes Schweigen zurück. Ihre Betreuerin, die Krankenschwester Alma, plappert dagegen unentwegt: eine schauspielerische Tour de force von Bibi Andersson. Alma identifiziert sich zunehmend mit der Künstlerin Elisabeth; die in Aussicht gestellte Kleinbürgerexistenz mit Ehemann und Kindersegen scheint ihr nicht mehr zu genügen.

In einem irritierenden Bild wird Bergman schließlich die Gesichtshälften (und Identitäten) der beiden Frauen verschmelzen lassen.

„Persona“ sperrt sich gegen tradierte Erzählkonventionen: Eine „normale“ Auflösung der Szenen findet nicht statt, wahlweise zeigt Bergman das Geschehen in distanzierenden Totalen oder intimen Großaufnahmen. Die Realitätsebenen wechseln ständig: So kann man sich dessen, was man zu sehen oder zu hören glaubt, nie ganz sicher sein.

Mit Neuerungen der Filmsprache befaßte sich auch Michelangelo Antonioni; der internationale Durchbruch gelang ihm 1960 mit „L'Avventura“.

Daß eine der Hauptpersonen nach einer halben Stunde auf mysteriöse Weise aus der Handlung verschwindet und ihr Verbleib nie aufgeklärt wird, war für das Publikum jedoch der Anlaß zur Irritation: Nicht wenige Zuschauer fanden den Film, der zumal ohne viel äußere Aktion auskommt, damals verwirrend und langweilig. Zu Beginn zeigt uns die Kamera ein Abbruchviertel, auf der Tonspur hören wir Baulärm: Altes wird von Neuem abgelöst – für Antonioni weniger eine politische Aussage als vielmehr eine Bestandsaufnahme.

Die Veränderungen setzen sich in den Beziehungen der Personen fort: Sandros Verlobte wird ohne Erklärung verschwinden, die Suche wird ihn mit ihrer Freundin Claudia zusammenbringen. Antonioni zeigt Figuren in Lebenskrisen: Irgendwie befinden sie sich alle ständig auf der Suche – wonach, das vermag allerdings niemand auszusprechen.

Unübertroffen bleiben Antonionis ästhetische Bildarrangements mit den verloren im Raum stehenden Protagonisten; sie vermitteln uns das existentialistische Lebensgefühl der Intellektuellen in den frühen sechziger Jahren.

Erinnerungen an seine Kindheit veranlaßten Louis Malle 1987, den Film „Auf Wiedersehen Kinder“ zu drehen: Im von Deutschen besetzten Frankreich freunden sich zwei Schüler an; einer stellt sich als Jude heraus.

Zugespitzt ist die Geschichte auf den Moment des ungewollten Verrats: Ein unschuldiger Blick wird in die Katastrophe führen.

Lars Penning

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen