piwik no script img

Neonazis planen Aufmarsch

■ Kundgebung in Hellersdorf von Polizei bereits genehmigt

Die Neonaziorganisation „Junge Nationaldemokraten“ (JN) will am 15. Februar vor dem Rathaus Hellersdorf eine Kundgebung mit dem Thema „Arbeit zuerst für Deutsche“ veranstalten. Nach Auskunft von Karin Bittner, Leiterin des Büros des Bezirksbürgermeisters Uwe Klett (PDS), ist die Kundgebung von der Polizeidirektion Hellersdorf bereits genehmigt. Dies hat ein Polizeisprecher bestätigt.

Die CDU-Fraktion hat in die gestrige Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung einen Initiativantrag eingebracht, mit dem das Bezirksamt aufgefordert werden soll, den rechtsradikalen Aufmarsch zu verhindern. Im vergangenen Jahr war die JN am 1. Mai in Marzahn mit ähnlichen Parolen aufgetreten. In einem Zeitungsinterview hatte Klett erklärt, daß der Bezirk keine rechtliche Möglichkeit habe, die Kundgebung zu verhindern. Dies liege in der Verantwortung der Polizei. „Wir dürfen den Nazis nicht die Straße überlassen“, hat inzwischen Fred Löwenberg, Vorsitzender der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes, gefordert. mo

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen