piwik no script img

Atommüll stoppen

■ Polizeigewerkschaft aktiv gegen Castor

Neuer Gegenwind für die Atomindustrie: Die Gewerkschaft der Polizei (GDP) forderte gestern erstmals eine Verschiebung der für Anfang März geplanten Castor-Transporte nach Gorleben. Nicht die angekündigten Blockaden bereiten GDP-Chef Hermann Lutz dabei Sorgen, sondern eine mögliche Gefährdung der eingesetzten Beamten durch radioaktive Strahlung. In einem Brief an die Innenministerkonferenz äußerte Lutz massive „Zweifel über die bisherige Festlegung von Gefährdungsgrenzen durch die Neutronenstrahlung des Transportbehälters“. Da die Wirkung der Strahlen nicht hinreichend erforscht sei, fordert Lutz die Aussetzung des Transportes, bis ein „höheres Maß an Erkenntnissen“ über die Wirkung der Neutronen-Emissionen vorliege.

Beistand bekommt der Gewerkschafts-Chef von der Hamburger GAL-Fraktion. Die grünen Abgeordneten forderten gestern abend in der Bürgerschaft den Senat auf, sich für einen Stopp der Castor-Transporte einzusetzen. Das Abstimmungsergebnis stand bei Redaktionsschluß noch nicht fest. Neben der möglichen gesundheitlichen Gefährdung der eingesetzen Beamten mache vor allem die ungelöste Endlagerungs-Problematik die Aussetzung der Atom-Karavane notwendig. mac

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen