: Kiezklinik-Kultur
Hafenkrankenhaus – wie geht's weiter? Im HKH stellen heute ab 12 Uhr die am Konzept „Gesundheitszentrum Hafenkrankenhaus“ arbeitenden medizinischen und sozialen Einrichtungen ihre Pläne vor. Weitere Aktionen am heutigen Samstag: Ab 15 Uhr lädt die Belegschaft des HKH zum Kaffee-Klatsch. Um 20 Uhr präsentieren August + Honeymoon schrille deutsche Schlager. Von ABBA bis Brecht reicht ab 22 Uhr das Programm der Fabelhaften Schnackenberger. Und um 23 Uhr geben Ensemble-Mitglieder des Deutschen Schauspielhauses die Revue „St. Pauli-Saga“. Anschließend Supertanz Club mit den DJs Toaster und Cord Robot. Am Sonntag um 12 spielen die Turmbläser vom Michel zum Brunch im HKH, zu dem die Belegschaft einlädt. Danach gibt's Informationen zur neuen Situation. Die Demo beginnt am kommenden Montag, 17. Februar, um 17 Uhr am DGB-Haus, Besenbinderhof, und führt durch die City am Rathaus vorbei zum Hafenkrankenhaus. Anschließend wieder Kulturprogramm am HKH – „Eintritt frei, Spenden gern gesehen!“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen