: Lokalkoloratur
Vervollständige die Reihe: Friedrich Ebert, Theodor Heuss, Konrad Adenauer, Willy Brandt, ??? Richtig: Otto von Bismarck. Auf daß der norddeutsche Raum endlich eine eigene Stätte der politischen Bildung bekomme und der eiserne Kanzler, „weiße Revolutionär“ und ostelbische Junker nicht unbedacht bleibe, soll ihm von Seiten der Bundesregierung die fünfte Stiftung öffentlichen Rechts verehrt werden. Wallfahrtsort wird der Bahnhof Friedrichsruh im Sachsenwald vor den Toren Hamburgs. Dort fand sich der Vorstand des ehrenwerten Vereins gestern zusammen, um der Öffentlichkeit ein Jahr Stiftungsarbeit zu präsentieren. „Es geht voran“, so die Kernaussage: In wenigen Tagen wird mit dem 7,5-Millionen-Marks-Umbau des Bahnhofs zum Stiftungsdomizil begonnen. In zwei Jahren soll dort auch das mehrere Tonnen schwere Bismarck-Archiv einziehen. Diese Zettelsammlung wird zur Zeit in Koblenz auf Mikrofilm aufgenommen. uwi
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen