: Weitere Ausstellungen
punch in out, Woche der bildenden Kunst '97, Kunsthaus, Klosterwall 15, bis 9. März
Was naheliegt ist doch so fern, Kunstverein, Klosterwall 23, bis 30. März
Diana Thater, Videokunst, Kunstverein, bis 6. April
Birth of The Cool, Amerikanische Malerei von Georgia O'Keefe bis heute, Deichtorhallen, bis 11.Mai
Raumfragen, der Verein „Ateliers für die Kunst“ zeigt 23 Hamburger KünstlerInnen, Meßberghof, bis 2. März
Ugo Rondinone: Tender Places come from Nothing, Cato Jans – der Raum, Klosterwall 13, bis 13. April
Norbert Tadeusz: Night Hawks, Galerie Barlach, Halle K, Klosterwall 13, bis 16. März
Stephan von Huene: What's wrong with Art?, Galerie Renate Kammer, Münzplatz 11, bis 22. März Peter Rösel: Seam Ripper II, Galerie Andreas Schlüter, Kirchenallee 25, bis 23. März
Edward Ruscha: Neue Bilder, Galerie Jürgen Becker, Admiralitätstr. 71, bis 3. Mai
Stephan Balkenhol: Neue Arbeiten, Galerie Dörrie *Priess, Admiralitätstr. 71, bis 27. März
Andreas Slominski: heizen, Freiraum Fleetinsel, Admiralitätstr. 71, bis 4. Mai
Rirkrit Tiravanija, Galerie Helga Maria Klosterfelde, Admiralitätstr. 71, bis 26. April
Marlene Dumas u.a., Produzentengalerie, Michaelisbrücke 3, bis 27. März
Der Atem der Hunde, Kurator John Roberts (London) zeigt acht britische FotokünstlerInnen, Westwerk e.V., Admiralitätstr. 74, bis 3. März
Präsentation Arbeitsstipendien-Bewerber, K3 auf Kampnagel, bis 23. Februar
Jahresausstellung der HfbK, Lerchenfeld 2, bis 25. Februar.
Die Persönliche Wahl, Lieblingsbilder der Hamburger, KX, Kampnagel, bis 28. Februar
Luis Camnitzer – Patentanmeldung, Galerie Basta, Großheidestr. 21, bis 1. März
Günther Förg, Galerie Vera Munro, Heilwigstr. 64, bis 30. März
Michael Dörner: Bolisch, Kunstraum Elbschloß, Georg-Bonne- Str. 19, bis 16.März (nur Sonntags)
Heino Goeb, Christel Zelinski Fine Art, Seilerstr. 34, bis 27. März
Dieter Mammel: Space be- comes a whirlpool, Künstlerhaus Sootbörn 22, bis 23. Februar
20 Jahre Künstlerhaus, Weidenallee 10 b, bis 1. März
Marianne Greve: Stimmfühlungslaute, Galerie der GEDOK, Koppel 66, bis 2. März
Das alte Kunsthaus, Fotodokumentation von Olga B. Runschke, Agentur für bildende Kunst -Dr. Iris Simone Engelke, Raboisen 101, IV. OG, bis 14. März
Alle Galerien sind an diesem Wochenende geöffnet.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen