■ ReiseNotizen: La Palma rustikal
„Turismo Rural“ auf La Palma, das sind 60 im traditionellen Stil gebaute und besonders schön gelegene Landhäuser. Für die einheimischen Besitzer – zu 90 Prozent Bauern – wurden auf diese Weise eine zusätzliche Einkommensquelle und zugleich Arbeitsplätze geschaffen. Die Landhäuser sind restauriert und modernisiert. Für die Restaurierung der Häuser wurden Arbeitssuchende zu Handwerkern ausgebildet und mit traditonellen Techniken vertraut gemacht. Sämtliche Häuser sind mit Holz- oder Fliesenfußboden und Bädern ausgestattet, Kamin, Terrasse, Grillplatz und Obstgarten sind meist inbegriffen. Ferienhäuser, die man ruhigen Gewissens und auch mit dünnerem Portemonnaie buchen kann. Genaue Beschreibung jedes Hauses mit Informationen zu der Region und den unterschiedlichen klimatischen Verhältnissen enthält der neue Katalog.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen