: Radio Multikulti: Senat hofft auf Gentlemen
Die Medienanstalt Berlin Brandenburg (MABB) darf nach dem Willen des Senats weiter frei über ihre Finanzmittel aus einem Rundfunkgebührenanteil verfügen. Zur Sicherung der SFB-Integrationswelle Radio Multikulti genügt dem Senat ein „Gentlemen's Agreement“. Aus der Senatskanzlei wurde Abgeordneten des Medienausschusses am Donnerstag signalisiert, man strebe keine Gesetzesinitiative mehr an, um die Verwendung der Mittel zu präzisieren, die die Medienanstalt Berlin Brandenburg aus den Rundfunkgebühren erhält. Man vertraut auf eine Absprache mit dem Vorsitzenden des Medienrats der Anstalt, Ernst Benda, derzufolge die jährlichen Rückflüsse aus nicht benötigten Mitteln der Anstalt dem SFB stets in der für den Betrieb von Radio Multikulti ausreichenden Höhe zur Verfügung stehen. Das Abgeordnetenhaus hatte sich im Dezember dagegen mit den Stimmen aller Fraktionen für den Erhalt von Multikulti ausgesprochen. taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen