: Amtlich: Singen kann gesundheitsgefährdend sein
Selbst die schönsten Melodien können bekanntlich auf die Dauer nervtötend wirken – vor allem, wenn sie dazu falsch gesungen werden. Diese Erfahrung machten die Nachbarn einer Kneipe in der englischen Ortschaft Swindon. Das Pub veranstaltete täglich Karaoke- Abende. Die Amateursänger entschieden sich bedauerlicherweise fast immer für Barry Manilows „I Write the Songs“ aus dem Jahr 1970. Die Anwohner nervte das mit der Zeit so, daß sie die örtliche Gesundheitsbehörde zu Hilfe riefen. Deren Inspektoren lauschten den Klängen unerkannt drei Abende lang und waren sich dann einig, daß die Belästigung in der Tat nicht akzeptabel sei. „Das Lied ist ziemlich schwierig zu singen, aber die Sänger haben ihm regelrecht Gewalt angetan“, erklärte Gesundheitsinspektor Stephen Harcourt. Der behördlichen Empfehlung folgend, entzog ein Gericht der Pubwirtin nun die Lizenz.Foto: Ralf Emmerich
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen