: Lokalkoloratur
10,2 Millionen Mark hat das Universitätskrankenhaus Eppendorf (UKE) in ein neues System zur Speisenversorgung (wie zum Beispiel mit Würstchen) investiert. Damit will die kaufmännische Leitung des UKE neue Kostensenkungspotentiale erschließen und zur Sicherung von Arbeitsplätzen beitragen, sagte der Betriebsdirektor des Krankenhauses, Reinhold Keil. Um die Krankenpflegekräfte von Tablettierungs- und Portionierungsaufgaben zu entlasten, seien neue Portionierungsbänder für eine zentrale Kaltportionierung installiert worden. Das „cook-chill-Verfahren“(kochen und kühlen) gewährleiste eine qualitativ hochwertige Versorgung mit warmen Speisen. Die Mahlzeiten für die Patienten werden in der Zentralküche zubereitet, auf 5 Grad Celsius heruntergekühlt, gelangen über das hauseigene Transportsystem zu den Stationen und werden dort in Regenerieröfen wieder erwärmt. Zwei Millionen Mark flossen in den Umbau des Mitarbeiterrestaurants, wo behagliche Atmosphäre und verbesserte Wahlmöglichkeiten zu mehr Annehmlichkeiten für die Angestellten führen sollen. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen