piwik no script img

Australischer Rollentausch

Sydney (AFP/taz) – Nachdem sich herausstellte, daß die Autobiographie einer australischen Ureinwohnerin eine Fälschung ist, hat der Verlag das Buch am Freitag aus dem Handel genommen. „My Own Sweet Time“, die Lebensgeschichte der angeblichen Aborigines-Autorin Wanda Koolmatrie, stammt aus der Feder eines weißen Mannes. Der 47jährige Autor, ein ehemaliger Taxifahrer, hatte am Donnerstag gegenüber dem Daily Telegraph eingestanden, er habe das Buch unter dem Pseudonym Wanda Koolmatrie veröffentlicht, weil es sonst wohl kaum ein Geschäftserfolg geworden wäre. 1996 hatte das Buch aus dem Verlag Magabala Books den Preis für das beste Erstlingswerk einer Frau erhalten. Es war bereits der zweite Fall dieser Art in einem Monat. Erst vor kurzem entpuppte sich der vielgelobte Aborigines- Künstler Eddie Burrup als die westaustralische Malerin Elizabeth Durack.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen