piwik no script img

Zwergenaufstand im Viertel

Was sollen sieben blaue Mülltüten auf dem Dach des Ortsamtes Mitte (Am Dobben 91)? Jetzt hat das Grübeln der Viertelbewohner ein Ende: Darunter verbirgt sich ein Werk des berüchtigten Bremer Künstlers Rainer Krause. Unter den Tüten, die heute um 11 Uhr im Beisein des Künstlers und des Ortsamtsleiters feierlich entsorgt werden, stecken Gartenzwerge, die zum Beispiel Bambis meucheln. Dem Landesamt für Denkmalpflege setzen die Zwerge arg zu: „Das sind doch alles Blödsinnigkeiten“, entfuhr es Landesdenkmalpfleger Dr. Hans Christoph Hoffmann. „Ballaballa“, nennt er die Krause-Kunst. Doch einschreiten, nein, so weit läßt er sich nicht provozieren. Das Zeug, meint Hoffmann, sei schließlich in vier Wochen wieder verschwunden. „Davon geht die Welt nicht unter, im Gegenteil: sie wird gelangweilt darüber hinweggehen.“Wer's glaubt... dah/Foto: Nikolai Wolff

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen