: FREIe HEIDe enthüllt frisch geschnitzte „Mahnsäule“
Im brandenburgischen Fretzdorf haben am Ostersonntag mehrere tausend Menschen – die Polizei sprach von 2.500 – gegen das dort geplante Bombodrom der Bundeswehr demonstriert. Aufgerufen hatte die Bürgerinitiative FREIe HEIDe, die seit Jahren gegen die Umwandlung des früheren russischen Schießplatzes in der Wittstocker Heide zum modernsten Gefechtsübungsfeld der Welt kämpft. Bei der Kundgebung sprach sich Jakob von Uexküll, Stifter des alternativen Nobelpreises, gegen die Nato- Osterweiterung aus: Die Bundeswehr müsse sich aus weltmachtpolitischen Ambitionen heraushalten. Die Informationsstelle Ostermarsch in Frankfurt zählte über 50 Aktionen, wollte aber keine Teilnehmerzahlen nennen: Einen „Zählappell“ lehne sie ab. An vielen Orten kamen nicht einmal hundert Leute. Foto: Martin Fejér
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen