: Wasserstadt Oberhavel
■ Grüne und PDS fordern Baustopp
Nach dem Bekanntwerden des Finanzdebakels für die Entwicklung der Wasserstadt Oberhavel haben die Fraktionen von PDS und Bündnis 90/Die Grünen den Ausstieg aus dem Projekt gefordert. PDS-Fraktionschef Harald Wolf erklärte gestern, „die dramatischen Verluste in dreistelliger Millionenhöhe“ für die Flächenfreimachung belasteten zusätzlich den Landeshaushalt. Außerdem kämen die hohen Zinszahlungen für Kredite hinzu.
Die Entwicklungsgesellschaft TET, die auf dem Gelände ein großes Wohnquartier, Büros, Geschäfte und Schulen plant, hatte noch 1992 ein Defizit von 60 Millionen Mark prognostiziert. 1994 war die Belastung für den Bodenerwerb auf 278 Millionen gestiegen. Die jetzigen Defizite sollen bei rund 700 Millionen Mark liegen, weil nicht genug Investoren gefunden werden konnten.
Ebenfalls für den Ausstieg plädieren die Bündnisgrünen, die die „exorbitanten Erschließungskosten“ kritisieren. Die TET hingegen verteidigte gestern das Projekt. Die „Gesamtkosten“ von 1,87 Milliarden seien reduziert worden. Die Mehrausgaben seien zur Erschließung des „attraktiven Standortes“ gerechtfertigt. rola
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen