: Weltrekord-Werfen
■ Doll: Bremerhavener Dart-Spieler kommen ins Guinness-Buch der Rekorde: „Fix und fertig“
Eine Eintragung ins Guinness-Buch der Rekorde dürfte für zehn Bremerhavener Dart-Spieler so gut wie sicher sein. Wie Mannschaftsführer Frank Mancke am Montag mitteilte, stellten die Bremerhavener beim Wurfspiel auf eine Scheibe mit 2.288.856 Punkten einen neuen „Weltrekord“auf. Der bisherige im nordrhein-westfälischen Recklinghausen erzielte Rekord lag bei 2.066.000 Punkten. Die Spielergebnisse müssen laut Mancke bis Ende des Monats beim Berliner Verlag des Guinness-Buchs mit Angaben von drei neutralen Zeugen zur Prüfung eingereicht werden. Dann falle die Entscheidung über die Aufnahme in die Guinness-Ausgabe für 1997.
Den Wettkampfregeln entsprechend mußten die Spieler 24 Stunden Non-Stop jeweils drei Pfeile auf die elektronischen Scheiben werfen. Der alte Rekord sei bereits innerhalb von 20 Stunden am frühen Sonntag morgen erreicht worden. Alle Teilnehmer waren nach dem Sieg „fix und fertig“. Ihr Kommentar: „Nie wieder!“. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen