: Duett ehrt Monk
■ Aki Takase und David Murray spielen
Ein grandioses Duo ist in dieser Woche bei DACAPO eingeladen: Die Pianistin Aki Takase und der Reedsbläser David Murray. Die seit Jahren in Berlin lebende japanische Pianistin Aki Takase machte vor allem im Duo mit der portugiesischen Sängerin Maria João Furore. In ihrem ebenso kraftvollen wie sensiblen Pianospiel verknüpft sie Einflüsse von Thelonius Monk und Cecil Taylor mit kontrastierenden Spielweisen der klassischen europäischen Romantik, aber auch japanischer Volksmusik. Dacapo-Macher Ingo Ahmels hat die großartige Pianistin schon mehrmals nach Bremen eingeladen, zuletzt begeisterte sie 1994 mit ihrem eigenen Septett im Lichthof des Übersee-Museums.
Ihr Duo-Partner David Murray gehört zweifelsohne zu den wichtigsten Saxophonisten der Ära nach John Coltrane. Murray ist Begründer des wegweisenden World Saxophon Quartet, leitet eine eigene Bigband und hat mit unzähligen Einspielungen seiner verschiedenen Formationen Jazzgeschichte geschrieben.
Der gebürtige Kalifornier verfügt über einen mächtigen Sound, der von den ekstatischen, überblasenen „Schreien“eines Albert Ayler bis zu den swingenden Linien und warmen Tonfolgen eines Coleman Hawkins oder Paul Gonsalves reicht. In seinem Spiel verschmelzen die Traditionen des frühen Jazz und der rauhen Bluesshouter mit seelenvollem Gospelfeeling und den Errungenschaften des Free-Jazz. Nicht nur auf dem Tenorsax, auch auf der Baßklarinette besticht seine Technik. Die beiden AusnahmemusikerInnen werden ihr Monk-Programm präsentieren, eine eindrucksvolle Hommage an den herausragenden Pianisten, die auch Eigenkompositionen der beiden JazzerInnen umfaßt.
Arnaud
„Blue Monk“mit Aki Takase und David Murray am Mittwoch, 20.30 Uhr, im Übersee-Museum
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen