: Die taz begrünt Freiburg: Eat-in auf der Trasse der B 31
Der ausgetrocknete Boden zeigte Risse, und die Sonne brannte. Dessen ungeachtet stürmten am Sonntag über 500 FreiburgerInnen die beiden Zelte im Freiburger Konrad-Guenther-Park und veranstalteten auf der Baustelle der geplanten Bundesstraße B 31 ein Eat-in mit der taz. Seit Jahren protestieren viele von ihnen gegen die Asphaltpläne, die zum Teil noch aus der Nazizeit stammen. Über 600 Millionen Mark soll das Projekt kosten.
Mit deutlich weniger Geld kamen die taz und die lokale Initiative „BÖHMische Dörfer“ beim Protestfest aus.
Livemusik, Kleinkunst, Stände von Umweltorganisationen und Kletteraktionen wurden geboten. Außerdem gab es bei der dritten Station der taz-Leser-Reise zwei Premieren: der erste Gottesdienst auf einem taz-Fest und der erste Baum, den die taz-Geschäftsführer Ruch und Bull je auf einer Straßentrasse pflanzten. Mehr Grün für Freiburg.(ten)
Fotos: Pisacreta/Ropi
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen