piwik no script img

Rätselkoloratur

Die Bestechungsversuche gestalteten sich mannigfaltig. Von „zwei Bier“bis „Exklusivinformationen für das nächste halbe Jahr“wurde alles angeboten, was die wenigen Eingeweihten zur Beantwortung der derzeit bewegendsten Frage der Freien und Rätselstadt Hamburg veranlassen könnte: Wer ist die taz-Überraschungsgästin, die am Montag anläßlich unseres 18. Geburtstages in der „Fabrik“zum „Streitgespräch in Rot-grün“gegen die GAL-Spitzenkandidatin Krista Sager antreten wird? Soviel sei verraten: Die obige Nase ist die ihre, sie lebt nicht in Hamburg und weiß von leidvollen Rot-Grün-Erfahrungen zu berichten. Sie ist ein scharfzüngiger und streitbarer Polit-Profi und nicht unbewandert in ökologischen Themen. Die ersten zehn LeserInnen, die die richtige Lösung erraten und am Montag, (28.4.) zwischen 11 und 11.30 Uhr unter Tel. 040/389 017-14 anrufen, gewinnen in der Reihenfolge des Anläutens: 1. Ein taz-Abo; 2. - 5. je ein Raffke-Spiel; 6. - 10. je einen Haiopei-Kalender. Wer zu spät kommt, auch den belohnt das Leben: Abends in der Fabrik gibt's einen warmen Händedruck von Streitgesprächs-Moderatorin sim

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen