: 45.000 Kurden für Ende des Krieges
Mehr als 45.000 Kurden aus dem In- und Ausland haben am Samstag in Düsseldorf friedlich für eine Beilegung des Kurden- Konflikts in der Türkei demonstriert. Zu der Kundgebung unter dem Motto „Zeit für Frieden in Kurdistan“ waren Teilnehmer aus ganz Deutschland sowie aus den westlichen Nachbarländern angereist. Zu größeren Zwischenfällen kam es nicht. Stundenlang hatten die Kurden, die mit mehr als 400 Bussen, mehreren Sonderzügen und mit Privatwagen in die nordrhein- westfälische Landeshauptstadt gekommen waren, ein Kulturprogramm am Düsseldorfer Rheinufer verfolgt. Bei den Demonstrationszügen wurden auch Plakate mit Emblemen der verbotenen Kurdischen Arbeiterpartei PKK enthüllt. Auch Porträts von PKK-Führer Abdullah Öcalan sowie Plakate mit der Aufschrift „Weg mit dem PKK-Verbot“ waren zu sehen. Die Polizei schritt nicht ein. Foto: AP
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen