: 45.000 Kurden für Ende des Krieges
Mehr als 45.000 Kurden aus dem In- und Ausland haben am Samstag in Düsseldorf friedlich für eine Beilegung des Kurden- Konflikts in der Türkei demonstriert. Zu der Kundgebung unter dem Motto „Zeit für Frieden in Kurdistan“ waren Teilnehmer aus ganz Deutschland sowie aus den westlichen Nachbarländern angereist. Zu größeren Zwischenfällen kam es nicht. Stundenlang hatten die Kurden, die mit mehr als 400 Bussen, mehreren Sonderzügen und mit Privatwagen in die nordrhein- westfälische Landeshauptstadt gekommen waren, ein Kulturprogramm am Düsseldorfer Rheinufer verfolgt. Bei den Demonstrationszügen wurden auch Plakate mit Emblemen der verbotenen Kurdischen Arbeiterpartei PKK enthüllt. Auch Porträts von PKK-Führer Abdullah Öcalan sowie Plakate mit der Aufschrift „Weg mit dem PKK-Verbot“ waren zu sehen. Die Polizei schritt nicht ein. Foto: AP
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen