piwik no script img

Regierungspartei vorn

■ Erste Ergebnisse der Parlamentswahl in Jemen. Islamisten auf Platz zwei

Sanaa (AP/taz) – Bei der ersten Parlamentswahl in Jemen nach dem Bürgerkrieg von 1994 zeichnete sich gestern ein klarer Sieg des regierenden Allgemeinen Volkskongresses (GPC) von Präsident Ali Abdullah Saleh ab. Zweitstärkste Kraft wurde mit deutlichem Abstand die islamistische Islah- Partei, die bisher mit dem GPC zusammen die Regierung bildete. Der Boykottaufruf der im ehemals unabhängigen Süden verankerten Sozialisten (YSP) wurde nur wenig beachtet. Nach Angaben des Obersten Wahlkomitees lag die Beteiligung bei rund 80 Prozent.

Nach der bisherigen Auszählung wurden 49 der 301 Parlamentssitze vergeben. Die GPC errang 33 Mandate, die Islah-Partei 9 und unabhängige Kandidaten 7 Sitze. Für das Parlament kandidierten rund 2.300 Personen, zwei Drittel davon Unabhängige. Im alten, 1993 gewählten Parlament hatte der GPC 122, die Islah 62 und die damals noch an der Regierung beteiligte YSP 56 Mandate inne. Die Abstimmung vom Sonntag wurde von Beobachtern als größtenteils frei und fair bezeichnet. Jemen ist das einzige Land auf der arabischen Halbinsel, in dem Frauen wählen können. Bei Zwischenfällen, die aber nichts mit der Wahl zu tun hatten, waren am Sonntag elf Menschen getötet worden. Mit dem Endergebnis wird Donnerstag gerechnet.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen