: Schnellere Briefe
■ Das größte Briefzentrum Deutschlands wurde gestern in Altona eröffnet
Das größte Briefzentrum Deutschlands ist gestern in Hamburg in Betrieb genommen worden. Dort werden künftig nach Angaben der Deutschen Post AG täglich bis zu sechs Millionen Briefe bearbeitet. Das 100-Millionen-Projekt, das in rund 20 Monaten erbaut wurde, sei ein Meilenstein im Konzept „Brief 2000“der Deutschen Post AG.
Grundlegend neu ist, daß sowohl eingehende als auch abgehende Post einer Region in einem einzigen Briefzentrum abgefertigt werden. Durch die größere Automatisierung steige zudem der Anteil der maschinell sortierten Briefe von 24 auf 85 Prozent.
Die neue Anlage in Altona in der Plöner Straße verbindet alle Stadtteile Hamburgs und Orte im Umland mit dem In- und Ausland. Das zweite Briefzentrum in Hamburg bietet Arbeitsplätze für knapp 2000 Menschen.
Vor der Umstrukturierung im Rahmen des Konzepts „Brief 2000“waren in Deutschland für den Briefverkehr 1000 Bearbeitungsstellen notwendig. Ende 1998 – dann soll das Konzept „Brief 2000“stehen – werden nur noch 83 Briefzentren benötigt. Die Zahl der täglichen Transporte im Fernverkehr werde dann um 100.000 auf 50.000 reduziert.
Mit den neuen Briefzentren sind Briefe und Pakete laut Post noch schneller beim Empfänger: 91 Prozent aller in Deutschland verschickten Sendungen sollen bereits nach einem Tag ihr Ziel erreicht haben. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen