: Fels in der Brandung
■ Bürgerschaft debattiert Innere Sicherheit
So nicht. Wenn jemand die SPD und Hamburgs Innenbehörde für die innere Unsicherheit der Stadt verantwortlich macht, wird Hartmuth Wrocklage energisch. „Wir müssen unser Licht nicht unter den Scheffel stellen“, wetterte der sozialdemokratische Innensenator gestern in Richtung der CDU. Die hatte das Thema „Law and Order – Anspruch und Wirklichkeit“in die Aktuelle Stunde der Bürgerschaft gehoben.
Die Vorwürfe der Christdemokraten waren alt. „Die SPD muß sich große Teile der Verantwortung für die heutige Situation zuschreiben“, behauptete Heino Vahldieck. Und zählte auf, was seine Partei an Regierungs Stelle beseitigt hätte: Den Bauwagenplatz an der Gaußstraße geschlossen, die Drogenszene am Hauptbahnhof aufgelöst und aggressive BettlerInnen vertrieben. Dafür brauche es keine Konzepte wie das US-amerikanische „Zero Tolerance-Modell, mit dem Bürgermeister Henning Voscherau (SPD) liebäugelt. „Es reicht, die bestehenden Gesetze konsequent anzuwenden und das Strafmaß auszuschöpfen“, sagte die CDU-Abgeordnete Karen Koob.
Wer schärfere Gesetze fordert, sei ein politischer Betrüger, glaubt GALier Manfred Mahr. Der „kritische Polizist“forderte stattdessen eine neue Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik. Ansonsten sei die ständig wiederkehrende Diskussion über innere Sicherheit lediglich Wahlkampftaktik.
Möge er kommen, dieser Wahlkampf, rüstete sich Senator Wrocklage und schüttelte die Faust. „Wie ein Fels in der Brandung“werde er stehen, mitsamt seiner Behörde. Dennoch gäbe es für öffentliche Sicherheit kein Patentrezept. Wer auf schnelle Erfolge setze, müsse die Situation falsch verstanden haben. Oder zur CDU gehören. juw
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen