piwik no script img

"Liebe taz..." - Unfair! Bert.: Die Radio Bremen Sendung zum "Stradivari-Fall", vgl. taz vom 5.6.1997

Betr.: Die Radio-Bremen-Sendung zum „Stradivari-Fall“, vgl. taz vom 5.6.1997

Meine Freunde und ich sind entsetzt über die Sendung, sie war tendenziös gegen Vasile D. gerichtet. Alles, was zu seiner Entlastung hätte gesagt werden können, wurde nicht gesagt. Wenn die Sendung die Arbeit der Kripo zeigen sollte, hätte man einen abgeschlossenen oder fiktiven Fall darstellen können. Es war unfair, das Benefizkonzert so darzustellen, als ob es Vasile D. arrangiert hätte. Seine Freunde haben es arrangiert und auf Gage verzichtet. Es war unfair, die eingespielte Summe zu nennen. Warum wurden seine Freunde bei dem Konzert weder gezeigt noch befragt? Warum wurde die euphorische Begeisterung der Zuhörer nicht gezeigt? Warum wurden Vasile D. und sein Rechtsanwalt nicht interviewt?

Vasile war nach der Sendung sehr deprimiert, und seine Laufbahn wurde ein weiteres Mal zerstört. Einige Tage nach dem Konzert fuhr er zu seinen Eltern nach Rumänien. Wenn er ein schlechtes Gewissen hätte, hätte er ja dort bleiben können, wie es sein ehemaliger „Freund“R.D. gemacht hat. Vasile D. wohnt seit Januar 1993 mit zwei Unterbrechungen bei mir. Er betrachtet sich als mein viertes Kind, und ich sehe ihn auch so.

Elisabeth Heinlokel, Verden

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen