piwik no script img

Reps nun auch bei RWE

■ Stromkonzern lädt Rechtsradikale zum 42. Kraftwerksgespräch in Biblis

Frankfurt/Main (taz) – Als „völlig unakzeptabel und nicht hinnehmbar“ hat der Landesgeschäftsführer der hessischen SPD, Norbert Schmitt, die Einladung von Funktionären der „Republikaner“ (Reps) zum Kraftwerksgespräch nach Biblis durch die Rheinisch-Westfälischen Elektrizitätswerke (RWE) bezeichnet. Die Gespräche sind unregelmäßige Termine zum Gedankenaustausch zwischen Kommunal- und Landespolitikern und der Betreiber der Blöcke A und B des AKW Biblis. Nicht nur, daß RWE mit dieser Einladung die Feinde der Demokratie hofiert habe, monierte Schmitt. RWE habe sich am Donnerstag abend die Funktionäre der Reps offenbar gezielt als Claqueure ins Haus geholt, um unter Beifall über die ausstiegswillige Landesregierung aus SPD und Grünen herziehen zu können.

Auch die Sprecherin der Bündnisgrünen im Landtag, Elke Czezanne, sprach von einem Skandal. „Man muß sich doch sehr wundern, mit welchen Partnern sich RWE im Abwehrkampf gegen die von uns gewollte Stillegung der Altmeiler im Ried verbündet.“ Schmitt forderte die RWE-Chefs auf, dem Treiben der Biblis-Betreiber „ein Ende zu setzen“.

Zur taz sagte der Biblis-Sprecher Roth, daß die Reps zu diesem 42. Kraftwerksgespräch „nicht gezielt persönlich eingeladen“ worden seien. Alle Gemeindevertreter von Biblis seien eingeladen worden. Dafür, daß darunter auch Reps sind, sei RWE nicht verantwortlich. Die RWE Energie AG war gestern zu keiner Stellungnahme bereit. kpk

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen