piwik no script img

Peinlich, peinlich: Priten-Prescott pherliert Papiere

John Prescott, stellvertretender britischer Regierungschef, ist wütend: Die BBC habe ihm Geheimpläne zur Privatisierung der Londoner U-Bahn aus dem Ministerium gestohlen und diese publiziert. Eine Sanierung freilich wurde von Labour im Wahlkampf versprochen und ist auch bitter nötig: Die „Tube“ ist so marode, daß der Betrieb vielerorts nur mit provisorischen Stützkonstruktionen aufrechterhalten werden kann. 150 Millionen Pfund müßten sofort investiert werden, auf lange Sicht sogar 1,2 Milliarden. Während der Plan zur Privatisierung des Tunnel-Transports die Briten erregt, geriert sich Prescott in der Rolle des Bestohlenen. Peinlich für ihn: Der Minister hat seine Dokumente in einem BBC- Fernsehstudio liegengelassen. Sofort, nachdem die BBC-Journalisten erkannten, um was es sich bei den Papieren handelt, haben sie diese zurückgeschickt – und eine Sondersendung geschaltet.Foto: Reuter

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen