: Harter Weg zum Geld
■ Längst nicht jeder Titelträger ist für Europas Champions League qualifiziert
Hamburg (dpa) – Wer Meister wird, ist noch lange kein Champion. 39 europäische Titelträger müssen sich erst durch die beschwerliche Qualifikation kämpfen, um einen der 24 lukrativen Champions League-Plätze zu ergattern. Nur den Top-Teams der sieben führenden Fußballänder Europas und dem Titelverteidiger gewährt die Uefa direkten Zugang. Neben Juventus Turin, Manchester United, PSV Eindhoven, AS Monaco, Real Madrid, Bayern München und Titelverteidiger Borussia Dortmund hat sich der portugiesische Meister FC Porto als achte Mannschaft direkt qualifiziert. Andere Spitzen-Teams wie Spartak Moskau oder Galatasaray Istanbul müssen in die Qualifikation. Gleiches gilt für die ebenfalls um einen Platz unter den letzten 24 kämpfenden Vize-Meister Leverkusen, AC Parma, FC Barcelona, Paris St. Germain, Sporting Lissabon, Beșiktaș Istanbul, Newcastle und Feyenoord Rotterdam.
Leverkusen steigt erst in der zweiten Qualifikationsrunde (13. und 27. August) in den Wettbewerb ein. Frühestens im Viertelfinale kann es in der Champions League zu einem innerdeutschen Duell kommen. Das bestätigte gestern die Uefa auf Anfrage.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen