piwik no script img

Gut zu wissen

„Stattreisen“veranstaltet heute einen Stadtrundgang zum Thema Kaufmannsgeist in Stahl und Glas – Büropaläste der neuen Gründerjahre. Treffpunkt: 15 Uhr am Johanniswall, Ecke Burchardstraße.

Das Museum der Arbeit bietet am Sonntag zwei alternative Stadtrundgänge an. Um 11 Uhr startet an der Kornhausbrücke ein Rundgang mit Besichtigung des Speicherstadtmuseums „Die Speicherstadt als Baudenkmal und Arbeitsort“, um 14 Uhr wird der moderne Städtebau auf der Fleetinsel besichtigt, „Zwischen Herrengraben und Alsterfleet“, Treffpunkt Michaelisbrücke.

Für Kinder bis zu 14 Jahren, die nicht in die Ferien fahren, veranstalten das Bezirksamt Nord und der Verein „Kinder- Jugend- und Elternarbeit Auf'm Dulsberg“das Dulsberger Ferienspektakel. Von Montag (30. Juni) bis zum 10. August gibt es Spielaktionen, Sport, Basteln, Zirkus und Theater im Haus der Jugend, Alter Teichweg 200, 22049 Hamburg. Infos und Programm:

Die Junge Union Hamburg bietet eine Mitfahrmöglichkeit zur Love-Parade nach Berlin an. Am 12. Juli fährt der Bus frühmorgens los und in der folgenden Nacht zurück. Kosten: 35 Mark. Karten gibt es bis Mittwoch (2. Juli) in der JU-Landesgeschäftsstelle, Leinpfad 74, 22299 Hamburg,

Einen Ferienservice für Radfahrer bietet der HVV den ganzen Juli über versuchsweise an: Erstmals darf das Fahrrad auch während der Hauptverkehrszeiten in allen Schnellbahnen (U, S, A) und Hafenfähren sowie in über 100 Buslinien kostenlos mitgenommen werden. Allerdings nur, wenn es das Fahrgastaufkommen zuläßt; Rollstuhlfahrer und Fahrgäste mit Kinderwagen haben Vorrang.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen