: Loch bleibt Loch
■ Reparatur der kaputten Raumstation Mir dauert wohl noch zwei Monate
Moskau (dpa) – Die derzeitige Besatzung der russischen Raumstation Mir kann das Leck im Spektr-Modul nicht aus eigener Kraft abdichten. Für diese Arbeit seien Spezialkenntnisse und -werkzeuge erforderlich, über die die russischen Kosmonauten Wassili Ziblijew und Alexander Lasutkin sowie ihr US-amerikanischer Kollege Michael Foale nicht verfügten, meldete die Nachrichtenagentur Interfax gestern unter Berufung auf das Flugleitzentrum bei Moskau. Die Arbeit könne erst von der nächsten Mir-Crew ausgeführt werden, die Ende August die derzeitige Besatzung ablösen soll.
Der Start des unbemannten Versorgungsraumschiffs Progress M-35 zur Mir wurde auf kommenden Samstag festgelegt. Am folgenden Montag soll der Transporter an die Mir andocken. Statt, wie geplant, wissenschaftliche Ausrüstung wird er 300 Kilogramm Treibstoff für die Steuerdüsen der Mir, 250 Kilogramm Wasser, Lebensmittel und Reparaturmaterial enthalten. Foale, der im abgeschotteten Spektr-Modul seine persönlichen Sachen zurücklassen mußte, hofft auch auf Zahnputz- und Rasierzeug sowie Schuhe und einen Erste-Hilfe-Kasten.
Ziblijew und Lasutkin haben den Auftrag, die Schäden der Kollision mit einem Frachtraumschiff vom vergangenen Mittwoch zu inspizieren.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen